Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Die trevonarixal GmbH mit Sitz am Fürstenwall 69, 40217 Düsseldorf nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website trevonarixal.sbs und erläutert Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die trevonarixal GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@trevonarixal.sbs oder telefonisch unter +493394433542 erreichen.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere technischen Support-Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Support-Anfragen
- Technische Informationen über Ihr System bei der Fehlerdiagnose
- Kommunikationsdaten aus dem Chat-Support und E-Mail-Verkehr
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- IP-Adresse und Browser-Informationen für die technische Bereitstellung
- Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionssicherstellung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Bereitstellung und Verbesserung unserer technischen Support-Services.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung technischer Support-Dienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, Durchführung von System-Diagnosen, Kommunikation über Support-Tickets, Verbesserung unserer Service-Qualität und Sicherstellung der Website-Funktionalität.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur statistischen Auswertung unserer Services, jedoch ausschließlich in anonymisierter Form. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Support-Kommunikation bewahren wir in der Regel 24 Monate auf, technische Logs werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Bei der Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenschutzpraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über eventuelle Änderungen zu informieren.